Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
09274 / 8070930
info(at)gsh-hollfeld.de

Kategorie: Schulleben

Created with Sketch.

Vorlesewettbewerb 2024

Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe 2024   Bücher sind fliegende Teppiche ins Reich der Fantasie (James Daniel) – getreu diesem Motto haben acht Sechstklässler:innen ihre Mitschüler:innen und die Jury auf eine Lesereise mitgenommen, bei der es nicht nur auf fehlerfreies Lesen, sondern auch auf das stimmungsvolle Betonen und die passende Vortragsart ankommt. Entscheidend ist natürlich zusätzlich …

Weihnachtslesen

Weihnachtsstimmung in der Schulbibliothek   Feiern Tiere eigentlich Weihnachten? Was frisst eine Spinne überhaupt zu Weihnachten? In „Du spinnst wohl“ bereitet sich Karl-Heinz, eine gefräßige Einzelgängerspinne frühzeitig auf Weihnachten vor und hat sich seinen Weihnachtsbraten in Form einer Fliege schon gefangen. Er hatte nur nicht mit der unnachgiebigen, nervigen Fliege Bisy gerechnet, die doch glatt …

Besuch des Konzentrationslagers Flossenbürg

Ort des Schreckens und der Erinnerung Die 9. Klassen der Mittelschule erleben Geschichte im Konzentrationslager Flossenbürg   Am 28.11.2024 besuchten die 9. Klassen MS der GSH die Gedenkstätte des ehemaligen KZ Flossenbürg, um mehr über die Geschichte des Nationalsozialismus und die Schrecken des Holocausts zu erfahren. Diese Exkursion war Teil des Geschichtsunterrichts und sollte den …

Meisterschaft im Schach

GSH mit gutem 5. Platz Oberfränkische Schulschachmeisterschaft in Lichtenfels   Auch dieses Jahr nahm die Gesamtschule an der Oberfränkischen Schulschachmeisterschaft teil, die am Meranier-Gymnasium in Lichtenfels statt fand. Nachdem man letztes Jahr in der Wertungsgruppe RS/MS Vizemeister geworden war, führte Lehrer Torger Münzel dieses Mal eine Unterstufenmannschaft mit Friedrich Badenheuer (6.3), Oskar Pfeufer (6.4.) Hannes …

Exkursion: Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld (6. Klassen)

Geschichte im Museum erforschen Die 6. Klassen besuchen das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld   Im November besuchten alle sechsten Klassen im Rahmen des Geschichtsunterrichts das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld und nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Kelten teil. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise am eigenen Leib, wie wichtig ein fester Stand beim Speerwurf …

Vorlesetag an der GSH

„Vorlesen schafft Zukunft“ – Motto des diesjährigen Vorlesetags   Es ist mittlerweile schon eine Tradition an der GSH, dass am bundesweiten Vorlesetag, der am 15. November stattfindet, die Großen für die Kleinen lesen, heißt in der Praxis: Elftklässler:innen und engagierte Lehrkräfte schnappen sich ihr Lieblingsbuch, suchen spannende Passagen aus und lassen Geschichten lebendig werden, indem …

Halloween

Gruseliger Vorlesespaß in der Schulbibliothek   Dark Lord und Scary Harry – von diesen beiden unheimlichen Helden der ersten Halloween-Vorleseaktion in der Hollfelder Schulbibliothek wurde um die 30 Schülerinnen und Schüler von der spooky Hexe (Frau Schmidt) und ihrem hilfsbereiten guten Geist (Frau Wirth) vorgelesen. Grabesstille herrschte in der Bibliothek und der fiese Da(i)rk lord …

Projekttage 2024

Nicht nur für Sitzenbleiber! Klasse 9.3 zimmert 10 Sitzbänke für den Pausenhof   Die Idee hatte der Klassenleiter, StR (RS) Steffen Götz, das Material und die Sägearbeiten lieferte die Hollfelder Schreinerei Lauer, die Finanzierung übernahm der Förderverein – die Arbeitskraft und den Spaß dabei hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9.3, die an den …

Anti-Mobbing-AG

Streit oder Mobbing? Zuschauen oder eingreifen? Das Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ stärkt die Klassengemeinschaft unserer Fünftklässler/innen   Im Leben geraten wir immer wieder in Situationen, in denen wir Zeuge werden, wie andere unfair behandelt werden. Das ist schwer für Erwachsene auszuhalten und insbesondere auch für Kinder. Um hier Hilfestellung zu leisten, hat sich ein Team …

Projekttage 2024

Kids Save Lives Reanimationsschulung sorgt für Begeisterung an der Gesamtschule Hollfeld   Im Rahmen unserer Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“ erlebten unsere Schülerinnen und Schüler eine spannende und lehrreiche Reanimationsschulung. Drei engagierte Frauen und sechs motivierte Männer des Vereins „Kids Save Lives Oberfranken e.V.“ vermittelten dabei die essenziellen Grundfertigkeiten der Reanimation. In drei Kursen erhielten insgesamt …