Bibliothek
Lesen, Lernen und Entspannen
Geht das denn? Täglich besuchen etwa 120 SchülerInnen unsere zentral gelegene Bibliothek – trotzdem wird konzentriert geschmökert und gearbeitet. Es geht. Erfreulicherweise!
Attraktive Leseangebote aus der Belletristik und ein breites Angebot an Zeitungen und Zeitschriften füllen unseren Schmökerbereich. Seit Neuestem bieten wir dort auch Spiele an.
Im deutlich ruhigeren Arbeitsbereich arbeiten SchülerInnen an Referaten, erledigen Hausaufgaben oder lernen – alleine oder in Gruppen. Unseren Bestand an Fachliteratur aktualisieren wir fortlaufend nach den Wünschen der Fachkollegen und der Schüler. An mitgebrachten oder an einem unserer zwölf Leih-Laptops wird dabei besonders gerne gearbeitet.
Damit nicht nur vormittags Aufsicht und Hilfe geboten werden, leisten mehrere Schüler Nachmittagsdienste.
Noch bestehende Freiflächen nutzen unsere Kunst-Lehrkräfte als Ausstellungsfläche.
In die „Lehrer lesen – Foto-Ausstellung“ nehmen wir jährlich zu dem bereits sehr umfangreichen Grundbestand von 80 freundlich lächelnden lesenden Pädagogen unsere neuen Kollegen auf – mitsamt Buchvorschlag und dem jeweiligen Lese-Exemplar.
Die Portraits und die individuellen Texte der Kollegen bereichern unsere Bibliothek auf einer sehr persönlichen Ebene und schaffen viele interessante Gesprächsanlässe.
Nach dem großen Erfolg unserer Buch-Paten-Aktion am Adventsmarkt 2017 sind wir dort auch dieses Jahr wieder mit einem Stand vertreten, an dem Besucher Bücher für die Bibliothek spenden können – dafür haben sie für dieses Exemplar das Erstleserecht.
Auch hier hat sich unsere Zusammenarbeit mit dem ortsansässigen BANGE-VERLAG als fruchtbar erwiesen.
Auch dieses Jahr lautet unser stolzes Fazit:
Lesen, Lernen und Entspannen in unserer Bibliothek könnten kaum besser sein!
Dank an dieser Stelle an alle Nutzer, Sponsoren, Buchspender, Buchpaten, Schüler des „Freiwilligen sozialen Jahres“ , Künstler und an alle wohlgesonnen UnterstützerInnen!
Mit freudigen Bibliotheksgrüßen
Irene Löblein
Aktuelles
Seit 11.11.2019 ist Frau Claudia Dorn Bibliotheksmitarbeiterin der GSH. Wir freuen uns sehr, eine derart engagierte und freundliche Buchbegeisterte gefunden zu haben und sind sicher, dass unsere Bibliothek enorm profitieren wird.
Vorlesetag
Seit einigen Jahren bewährt hat sich der Vorlesetag an der GSH. Schülerinnen und Schüler der zehnten Klassen lesen Schülern der fünften Klassen vor – dafür wurden bestimmte Bücher für verschiedene Zielgruppen ausgesucht, Anschauungs- und Arbeitsmaterial vorbereitet.
Eine Aufstellung unserer Sponsoren finden Sie hier: Sponsoren der Schulbibliothek – Stand März 2018
Sicher gibt es noch weitere Unterstützer unter Ihnen. Mit einem Abo für Zeitschriften oder Zeitungen, einer Buchspende (gerne auch gut erhaltene gebrauchte Bücher), Spenden im Bereich DVD und CD oder einfach mit einem kleineren oder größeren Geldbetrag auf unser Spendenkonto bei der VR-Bank Bayreuth. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Bibliotheksmitarbeiterin, Frau Dorn, gerne zur Verfügung.
Buchtipp des Monats:
Dezember 2020: Brigitte Kaiser (Hrsg.): Seltsame Tage (Lyrik aus der Corona-Zeit)
November 2020: Jojo Moyes: Ein ganz neues Leben
Oktober 2020: Ha-Joon Chang, 23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen
Juni 2020: Der Duft des Sommers von Joyce Maynard
April – Mai 2020: Leider keine Buchtipps.
März 2020: Wir sind das Klima von Jonathan Safran Foer
Februar 2020: Kompass ohne Norden von Neal Shusterman
Januar 2020: Der Spaß an der Sache von David foster Wallace
Dezember 2019: Gezeitenwechsel von Sarah Moss
Ausleihzeiten unserer Schulbibliothek
Eine Buchausleihe kann von Montag bis Freitag unter folgenden Zeiten erfolgen:
Erste Pause: 09.20 – 09.40 Uhr
Zweite Pause: 11.10 – 11.30 Uhr