Kino auf Ukrainisch!? – Співай 2 Brückenklasse erlebt mit ihren deutschen Paten einen lustigen Nachmittag im Kintopp Wie fühlt es sich an, Dialoge in einer fremden Sprache nicht zu verstehen und komplett erraten zu müssen? Die Patinnen und Paten unserer ukrainischen Schülerinnen und Schüler sowie unsere Sechstklässler der AG „Schule ohne Rassismus“ konnten dies …
Wir müssen etwas tun! Schüler verkaufen Kuchen gegen die Not in der Ukraine Seit einem Jahr tobt der Krieg in der Ukraine. Wir fühlen uns hilflos angesichts all der Not und des Unrechts. Aber wir sind können einen Beitrag leisten – Und das haben wir, die Klassen 7.1, 9.1 und 10.2. Es wurde soviel …
A Midsummer Night’s Dream an der GSH Theateraufführung des White Horse Theatre für die Oberstufe Am Donnerstag, den 16.02., dem Tag vor den Zwischenzeugnissen, gab es für unsere Zehntklässler und die Englischkurse der Q11 und Q12 ein ganz besonderes Highlight. Europas größtes pädagogisches Tourneetheater, das Whitehorse Theatre aus Soest, gastierte an der Gesamtschule Hollfeld …
La semaine française au GSH „Vive l´amitié franco-allemande“ – es lebe die deutsch-französische Freundschaft : Unter diesem Motto wurde an der Gesamtschule Hollfeld das 60 jährige Jubiläum der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages begangen. Eine Woche lang animierten verschiedenste Aktionen zum Kennenlernen und Mitmachen. Während im „Grand Amphithéâtre“ der Sorbonne, der berühmten Pariser Universität, sich am …
Christlich-jüdische Begegnung der 9. Klassen Gymnasium An einem winterlichen Mittwoch machte sich die 19jährige Rettungssanitäterin Daniela aus Nürnberg auf den Weg nach Hollfeld, um dort den interessierten Schüler*innen der 9. Klasse aus ihrem jüdischen Alltag in Deutschland zu erzählen. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, anonym alle für sie relevanten Fragen über Danielas Glauben, ihre Erfahrungen …
Die Welt braucht Menschen, die füreinander da sind. (Joseph Höffner) An einem sonnigen Mittwoch war es endlich so weit: die 34 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hollfeld bekamen ihr verdiente Belohnung. Im letzten Schuljahr arbeiteten sie jeweils mindestens 50 Stunden ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Altenheimen, Bibliotheken, in Pfarreien oder auch direkt an …
Wissen, wie´s läuft oder Alltagskompetenzen? Ein guter Name für eine gute Sache Mal ehrlich: Hätten Sie Lust auf eine „Woche der Alltagskompetenzen“? – Irgendwie klingt das ja nicht wie der Burner. Deswegen startete Irene Löblein im Erdkunde-Unterricht der 7.2 einen „Create-a-name-Contest“. Auf deutsch: Namenswettbewerb. Kreative Schüler machten originelle und zutreffende Vorschläge. Sie sind im …
Einmal im Leben Ritter*in sein… Die Klassen 7.1 und 7.2 erforschen das Mittelalter im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld Am 7.11. und 11.11.2022 besuchten die beiden siebten Klassen des Gymnasialzugs das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld im Rahmen des Geschichtsunterrichts und nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Mittelalter teil. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise am eigenen …
Begabtenkurs tagt auf Kloster Banz Schüler*innengruppe der GSH widmet sich den „Visionen der Zukunft“ Visionen der Zukunft – so lautete das diesjährige Thema des Tages der Begabtenförderung, der nach zweijähriger Coronapause endlich wieder stattfinden konnte. Dazu eingeladen waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtenförderkurse aller oberfränkischen Gymnasien. Auch eine Schülergruppe des Begabtenkurses unserer GSH reiste …
Jugend im Mittelpunkt (JiM) Der Kreisjugendring informiert an der GSH KJR- WAS machen die? DAS machen die! An der GSH Hollfeld fand am Dienstag, dem 21. 6.22, eine chillige Infoveranstaltung statt, ein Info-Café vor dem Fair Café, sozusagen, mit cooler Musik und netten Gewinnen. Bei Spaß und Spiel erfuhren die Schülerinnen und Schüler in …