Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
09274 / 8070930
info@gsh-hollfeld.de

Kategorie: Schulleben

Created with Sketch.

Interreligiöse Begegnung an der GSH

Christlich-jüdische Begegnung der 9. Klassen Gymnasium An einem winterlichen Mittwoch machte sich die 19jährige Rettungssanitäterin Daniela aus Nürnberg auf den Weg nach Hollfeld, um dort den interessierten Schüler*innen der 9. Klasse aus ihrem jüdischen Alltag in Deutschland zu erzählen. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, anonym alle für sie relevanten Fragen über Danielas Glauben, ihre Erfahrungen …

Freiwilliges Soziales Schuljahr – FSSJ

Die Welt braucht Menschen, die füreinander da sind. (Joseph Höffner)   An einem sonnigen Mittwoch war es endlich so weit: die 34 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hollfeld bekamen ihr verdiente Belohnung. Im letzten Schuljahr arbeiteten sie jeweils mindestens 50 Stunden ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Altenheimen, Bibliotheken, in Pfarreien oder auch direkt an …

Alltagskompetenzen 2023

Wissen, wie´s läuft oder Alltagskompetenzen? Ein guter Name für eine gute Sache   Mal ehrlich: Hätten Sie Lust auf eine „Woche der Alltagskompetenzen“? – Irgendwie klingt das ja nicht wie der Burner. Deswegen startete Irene Löblein im Erdkunde-Unterricht der 7.2 einen „Create-a-name-Contest“. Auf deutsch: Namenswettbewerb. Kreative Schüler machten originelle und zutreffende Vorschläge. Sie sind im …

Geschichte-Exkursion nach Tüchersfeld

Einmal im Leben Ritter*in sein… Die Klassen 7.1 und 7.2 erforschen das Mittelalter im Fränkische-Schweiz-Museum Tüchersfeld   Am 7.11. und 11.11.2022 besuchten die beiden siebten Klassen des Gymnasialzugs das Fränkische Schweiz-Museum in Tüchersfeld im Rahmen des Geschichtsunterrichts und nahmen an verschiedenen Workshops zum Thema Mittelalter teil. Dort erfuhren die Schülerinnen und Schüler beispielsweise am eigenen …

Tag der Begabtenförderung

Begabtenkurs tagt auf Kloster Banz Schüler*innengruppe der GSH widmet sich den „Visionen der Zukunft“   Visionen der Zukunft – so lautete das diesjährige Thema des Tages der Begabtenförderung, der nach zweijähriger Coronapause endlich wieder stattfinden konnte. Dazu eingeladen waren Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Begabtenförderkurse aller oberfränkischen Gymnasien. Auch eine Schülergruppe des Begabtenkurses unserer GSH reiste …

JiM – Kreisjugendring

Jugend im Mittelpunkt (JiM) Der Kreisjugendring informiert an der GSH   KJR- WAS machen die? DAS machen die! An der GSH Hollfeld fand am Dienstag, dem 21. 6.22, eine chillige Infoveranstaltung statt, ein Info-Café vor dem Fair Café, sozusagen, mit cooler Musik und netten Gewinnen. Bei Spaß und Spiel erfuhren die Schülerinnen und Schüler in …

Seuchen in der Geschichte

Ein Gastvortrag von Prof. Dr. Klaus van Eickels Masken, Tests und Hygieneregeln beeinflussen unser (Schul-)Leben nun seit gut zwei Jahren. Tatsächlich sind diese Maßnahmen aber keine Erfindungen des 21. Jahrhunderts. Seit Jahrtausenden ist die Geschichte der Menschheit eng mit dem Auftreten von Seuchen und Epidemien verbunden. Mit diesem Thema setzen sich die Teilnehmer/innen des W-Seminars …

Rosen und Herzchen zum Valentinstag

Valentinstags-Aktionen der SMV und der 5. Klassen bringen Freude in den Schulalltag Über rote Rosen bzw. einen Lolli konnten sich am heutigen Valentinstag viele Schülerinnen und Schüler freuen. Die SMV hat die Aktion gestartet, bei der die Kinder ihren besten Freundinnen und Freunden ein Überraschungsgescheck machen konnten. Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen schrieben ihre …

Nikolausaktion

Der Nikolaus kommt! Auch dieses Jahr konnte die SMV am 6. Dezember erfolgreich ihre Nikolausaktion durchführen. Insgesamt 323 Fairtrade-Schokonikoläuse wurden von Sankt Nikolaus seinen Engeln und Knecht Rupprecht in den Klassen verteilt und sorgten für freudige Überraschungen und leuchtende Augen. Ein herzlicher Dank gilt allen Beteiligten, sowie den Lehrkräften, die die vorweihnachtliche „Störung“ sowie das …

Vorlesewettbewerb 2021

Ein Rucksack voller Schätze im Vorlesewettbewerb   Ende November war es wieder soweit: Sieben Schüler aus den 6. Klassen traten zum Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs 2021/22 an der GSH an. Begleitet wurden sie dabei von einem Rucksack voller Schätze. In einem Abstand von 1,5 Metern und mit einer Maske ausgerüstet saßen die Schülerinnen und Schüler aller …