Vorlesewettbewerb zum deutsch-französischen Tag im Jubiläumsjahr Der 22. Januar erinnert als „Deutsch-französischer Tag“ an die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich von 1963, mit dem außer den freundschaftlichen Beziehungen auch eine enge, in Europa einzigartige, Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft und Bildung beider Länder besiegelt wurde. Das bezeichnende Motto in diesem Jahr lautet:“ La France …
Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür 2023 Am Samstag, den 18. März 2023 öffnet die Gesamtschule Hollfeld alle Türen Wir laden alle Viertklässlerinnen und Viertklässler ein, unser Schulhaus, unsere Lehrkräfte und unser einmaliges und vielfältiges Angebot in Augenschein zu nehmen. Nehmt eure Eltern mit und informiert euch darüber, wie unsere Orientierungsstufe funktioniert, welche …
Welcher Beruf passt zu mir? Am 15. März 2023 findet endlich wieder die große Ausbildungsmesse an der GSH statt Zwischen 17.00 Uhr und 19.00 Uhr können sich Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hollfeld sowie Jugendliche der umliegenden Schulen über die beruflichen Möglichkeiten in unserer Region und darüber hinaus informieren. Zahlreiche Unternehmen, Dienstleister und Handwerksbetriebe …
Wissen, wie´s läuft oder Alltagskompetenzen? Ein guter Name für eine gute Sache Mal ehrlich: Hätten Sie Lust auf eine „Woche der Alltagskompetenzen“? – Irgendwie klingt das ja nicht wie der Burner. Deswegen startete Irene Löblein im Erdkunde-Unterricht der 7.2 einen „Create-a-name-Contest“. Auf deutsch: Namenswettbewerb. Kreative Schüler machten originelle und zutreffende Vorschläge. Sie sind im …
„VIVE L`AMITIÉ !“ „Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!“ Am 22. Januar wird mit dem deutsch-französischen Tag an die deutsch-französische Freundschaft erinnert, die am 22. Januar 1963 zwischen dem damaligen französischen Präsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem „Elysée-Vertrag“ besiegelt wurde. Im Jahr 2004 wurde der erste „deutsch-französische Tag“ ins …