Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
09274 / 8070930
info(at)gsh-hollfeld.de

Tag der Menschenrechte

Created with Sketch.

Kunst für die Würde des Menschen

Feier zum Tag der Menschenrechte und 75 Jahre Grundgesetz

 

Am Abend des zehnten Dezembers 2024 feierte unsere Schule zum ersten Mal den Tag der Menschenrechte und gleichzeitig den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes. Im Mittelpunkt dieser Veranstaltung stand die Kreativität unserer Schülerinnen und Schüler, die im Rahmen eines Malwettbewerbs die Artikel 1 bis 19 des Grundgesetzes bildlich darstellten. Insgesamt wurden beeindruckende 101 Bilder eingereicht, die die Vielfalt und Bedeutung der Grundrechte eindrucksvoll zum Ausdruck brachten und die im Rahmen einer Ausstellung bestaunt werden konnten. Die Preise für die besten sechs Beiträge aus je Unter- , Mittel- und Oberstufe waren vielfältig und reichten von einem Kinobesuch über eine aufregende Seilbahnfahrt bis hin zu einem entspannenden Thermenbesuch. Besonders aufregend für die Hauptgewinner ist der Workshop mit einer Künstlerin in ihrem Atelier, der ihnen die Möglichkeit bietet, ihre kreativen Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Zudem wurde die Veranstaltung durch Klaviersolos der Schülerin Frey Münch (11.2) und des Schülers Bastian Arneth (10.5) sowie durch musikalische Darbietungen des Kammerchors der 8. – 12. Jahrgangsstufe umrahmt.

Die Auseinandersetzung mit den Grundrechten ist in der heutigen Zeit wichtiger denn je. Sie bilden das Fundament unserer Gesellschaft und sind unerlässlich für ein respektvolles Miteinander. Wir sind stolz auf das Engagement unserer Schülerinnen und Schüler und hoffen, dass diese Veranstaltung einen kleinen Beitrag dazu geleistet hat, das Bewusstsein für die Menschenrechte zu stärken und deren Bedeutung im Alltag zu leben. Wir danken allen Beteiligten für ihre kreative Mitwirkung!

 

Text: S. Ries

Bilder: Ch. Betz

GSH veranstaltet mit dem MIB einen Malwettbewerb zum Thema Menschenrechte

 

Gemeinsam mit dem Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises Bayreuth lobte die Gesamtschule Hollfeld im Herbst 2024 einen Malwettbewerb unter ihren Schülerinnen und Schülern aus. Die Aufgabe: Ein Grundrechteartikel der deutschen Verfassung soll bildlich dargestellt werden.

Über 100 Schüler griffen zu Pinsel, Buntstift oder Kreide und wurden – unterstützt von den Lehrkräften der Fachschaft Kunst – kreativ. Am offiziellen Gedenktag der Menschenrechte, dem 10. Dezember wurden die Arbeiten präsentiert und ausgezeichnet. Je 6 Preisträger der Unter-, Mittel- und Oberstufe konnten sich über eine Anerkennung freuen. Stv. Landrat Manfred Neumeister überreichte den engagierten Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 11 ihre Preise und dankte ihnen für ihre intensive Auseinandersetzung mit dem Thema.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von den Solisten (Bastian Arneth am Klavier, Freya Münch) und dem Chor der GSH. Den Abschluss bildete die Europahymne „Freude, schöner Götterfunke“, in die das Publikum gerne gemeinsam mit StRin Elisa Krüger (Klavier) einstimmte.

Beim anschließenden Empfang konnten die zahlreichen Gäste alle Arbeiten betrachten und mit den Künstlerinnen ins Gespräch kommen.

Ein herzliche Dankeschön an Frau OStRin Stefanie Ries, die die gelungene Veranstaltung organisiert hat, und an Frau Joanna Kaminska und ihr Team vom Migrations- und Integrationsbeirat des Landkreises, die die Idee an die Schule brachten und bei der Prämierung der Bilder halfen.