Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
09274 / 8070930
info@gsh-hollfeld.de

Aktuelles

Created with Sketch.

Schachturnier 2023

Schach matt für die GSH Schüler*innen der Brückenklasse triumphieren beim Winterturnier der SchachAG   Schach boomt zur Zeit an der Gesamtschule und die Schach-AG, geleitet von Herrn Münzel und Herrn Gründel, hat rund 20 aktive Mitglieder. Nun wurde es zum Abschluss des ersten Halbjahres Zeit für ein großes Blitzturnier, auf das sich die Schülerinnen und …

60 Jahre Elysée-Vertrag

La semaine française au GSH   „Vive l´amitié franco-allemande“ – es lebe die deutsch-französische Freundschaft : Unter diesem Motto wurde an der Gesamtschule Hollfeld das 60 jährige Jubiläum der Unterzeichnung des Elysée-Vertrages begangen. Eine Woche lang animierten verschiedenste Aktionen zum Kennenlernen und Mitmachen. Während im „Grand Amphithéâtre“ der Sorbonne, der berühmten Pariser Universität, sich am …

Französischer Vorlesewettbewerb 2023

Vorlesewettbewerb zum deutsch-französischen Tag im Jubiläumsjahr Der 22. Januar erinnert als „Deutsch-französischer Tag“ an die Unterzeichnung des Freundschaftsvertrages zwischen Deutschland und Frankreich von 1963, mit dem außer den freundschaftlichen Beziehungen auch eine enge, in Europa einzigartige, Zusammenarbeit in Politik, Wirtschaft und Bildung beider Länder besiegelt wurde. Das bezeichnende Motto in diesem Jahr lautet:“ La France …

Interreligiöse Begegnung an der GSH

Christlich-jüdische Begegnung der 9. Klassen Gymnasium An einem winterlichen Mittwoch machte sich die 19jährige Rettungssanitäterin Daniela aus Nürnberg auf den Weg nach Hollfeld, um dort den interessierten Schüler*innen der 9. Klasse aus ihrem jüdischen Alltag in Deutschland zu erzählen. Die Schüler*innen hatten die Möglichkeit, anonym alle für sie relevanten Fragen über Danielas Glauben, ihre Erfahrungen …

Freiwilliges Soziales Schuljahr – FSSJ

Die Welt braucht Menschen, die füreinander da sind. (Joseph Höffner)   An einem sonnigen Mittwoch war es endlich so weit: die 34 Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hollfeld bekamen ihr verdiente Belohnung. Im letzten Schuljahr arbeiteten sie jeweils mindestens 50 Stunden ehrenamtlich in sozialen Einrichtungen wie Kindergärten, Altenheimen, Bibliotheken, in Pfarreien oder auch direkt an …

Alltagskompetenzen 2023

Wissen, wie´s läuft oder Alltagskompetenzen? Ein guter Name für eine gute Sache   Mal ehrlich: Hätten Sie Lust auf eine „Woche der Alltagskompetenzen“? – Irgendwie klingt das ja nicht wie der Burner. Deswegen startete Irene Löblein im Erdkunde-Unterricht der 7.2 einen „Create-a-name-Contest“. Auf deutsch: Namenswettbewerb. Kreative Schüler machten originelle und zutreffende Vorschläge. Sie sind im …

Deutsch-französischer Tag an der GSH

„VIVE L`AMITIÉ !“ „Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!“   Am 22. Januar wird mit dem deutsch-französischen Tag an die deutsch-französische Freundschaft erinnert, die am 22. Januar 1963 zwischen dem damaligen französischen Präsidenten Charles de Gaulle und dem deutschen Bundeskanzler Konrad Adenauer mit dem „Elysée-Vertrag“ besiegelt wurde. Im Jahr 2004 wurde der erste „deutsch-französische Tag“ ins …

Vorlesewettbewerb 2022

Vorlesewettbewerb der 6. Jahrgangsstufe 2022   „Bücher sind eine einzigartige tragbare Magie“ (Stephen King) – getreu diesem Motto haben sechs Sechstklässler:innen ihre Mitschüler:innen und die Jury auf eine Lesereise mitgenommen, bei der es nicht nur auf fehlerfreies Lesen, sondern auch auf das stimmungsvolle Betonen und die passende Vortragsart ankommt. Entscheidend ist natürlich zusätzlich die Auswahl …

White Horse Theatre

Theateraufführungen des White Horse Theatre  Two Gentlemen and The Empty Chair by Peter Griffith an der GSH   Am Montag gab es für die Schüler des sechsten Jahrganges und die Gymnasialschüler der siebten, achten und neunten Klassen eine sehr willkommene Abwechslung vom normalen Schulalltag. Möglich gemacht hat dies auch eine kräftige finanzielle Unterstützung des Fördervereins, …

Buchpatenschaften am Weihnachtsmarkt

Bücher in der Nacht – oder: Kaufen, lesen, abgeben!   Die Buchpatenschaften der GSH haben mittlerweile Tradition: Jährlich zum Adventsmarkt bieten wir ausgewählte Bücher für Buchpatenschaften an. Großzügige Leser kaufen das Buch, lesen es und spenden es der Bibliothek. Dieses Jahr waren aktuelle Romane für unsere umfangreiche Belletristik-Abteilung ebenso dabei wie zahlreiche Jugendbücher, Mundart-Comics und …