
Englische Sprachwissenschaft an der GSH
Am 3. April 2025 besuchte Herr Dr. Lukas Sönning vom Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft der Universität Bamberg die GSH. Er hielt einen spannenden Vortrag im W-Seminar „Learner Language“ der 12. Klasse.
Zunächst stellte Herr Dr. Sönning sich selbst und seine akademische Arbeit an der Uni Bamberg vor. Anschließend gab er einen Überblick über den Fachbereich der englischen Sprachwissenschaft und verdeutlichte den Schülerinnen und Schülern, dass Sprache weit mehr als Wörter und Sätze ist.
Vor allem aber ging der Referent auf die Einflüsse des Deutschen als Muttersprache auf die Aussprache im Englischen ein, wozu er auch seine Doktorarbeit verfasst hatte. Herr Dr. Sönning ging dabei typischen Aussprachefehlern auf die Spur und erklärte den Zuhörenden an nachvollziehbaren Beispielen, warum sich Schülerinnen und Schüler häufig bei bestimmten Wörtern und Lauten im Englischunterricht schwertun und ihre „typisch deutsche“ Aussprache nicht verbergen können.
Zuletzt nahm sich Herr Sönning auch Zeit für die Fragen der Seminarteilnehmerinnen und -teilnehmer, die sich so hilfreiche Ratschläge für das Schreiben ihrer eigenen Forschungsarbeit einholten. Im Rahmen des W-Seminars werden die Schülerinnen und Schülern nämlich selbst kleine Studien durchführen und verschiedene Mitglieder der GSH-Schulfamilie interviewen, um so mehr über verschiedene Aspekte des Fremdspracherwerbs herauszufinden.
Der Vortrag war sehr gewinnbringend und hat allen Zuhörenden neue Einsichten gewährt. Auch der Referent lobte die Forschungsfragen, die sich die Seminarteilnehmer für ihre Studien überlegt hatten, und so wurde im Anschluss auch gleich über eine zukünftige Zusammenarbeit zwischen Universität und Schule nachgedacht.
Text: Hr. Röser