Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
09274 / 8070930
info(at)gsh-hollfeld.de

P-Seminar Deutsch

Created with Sketch.

Spannender Einblick in die Welt des Verlagswesens

Das P-Seminar Deutsch zu Besuch beim C. Bange Verlag in Hollfeld

 

Am Dienstag, dem 08. April 2025, war das P-Seminar Deutsch unter der Leitung von Frau Grimm-Otto im Rahmen seiner Projektvorbereitung zu Gast beim C. Bange Verlag in Hollfeld. Der Geschäftsführer, Herr Appel, empfing die Gruppe mit großer Offenheit und gewährte den Teilnehmerinnen des rein weiblich besetzten Seminars spannende Einblicke in die Welt der Buchherstellung.

Von der ersten Textfassung bis zum fertigen Buch lernten die Elftklässlerinnen die einzelnen Produktionsschritte kennen: Überarbeitung, medienneutrale Aufbereitung (für E-Books, Hörbücher usw.), Layout, Druck, Bebilderung, Vertrieb und Marketing. Neben kreativen und technischen Aspekten gehört auch der rechtliche Rahmen zur Buchherstellung. Lizenzverträge, Urheberrechte und die Vergabe von ISB-Nummern sind unerlässliche Schritte auf dem Weg zum fertigen Buch. Zudem berichtete er anschaulich über die verschiedenen Berufe im Verlag und die Herausforderungen der Digitalisierung – und stand dabei jeder Frage Rede und Antwort.

Ein besonderer Höhepunkt war die großzügige Bücherspende im Wert von über 200 Euro. Sie unterstützt das P-Seminar bei seinem Projekt zur Leseförderung und Lesesozialisation, in dessen Rahmen drei Lesekoffer für die Unter-, Mittel- und Oberstufe entstehen. Diese sollen künftig in Vertretungs- oder Freistunden zum Einsatz kommen und Schülerinnen und Schüler auf ansprechende Weise zum Lesen motivieren. Dank der Unterstützung des C. Bange Verlags werden sich im Oberstufenkoffer auch hilfreiche Erläuterungen zu kanonisierten Literaturklassikern finden.

Abschließend gab es noch einen kurzen historischen Rückblick: Der Verlag wurde 1871 gegründet, ist seit den 1960er Jahren in Hollfeld ansässig und hat sich auf Lernhilfen und Erläuterungen spezialisiert.

Wir danken Herrn Appel und dem Bange Verlag herzlich für die offene Gesprächsatmosphäre, den inspirierenden Austausch und die wertvolle Unterstützung unseres Projektes.

 

M. Grimm-Otto, StRin
Foto und Beitrag