Oberes Tor 18, 96142 Hollfeld
09274 / 8070930
info(at)gsh-hollfeld.de

Meisterschaft im Schach

Created with Sketch.

GSH mit gutem 5. Platz

Oberfränkische Schulschachmeisterschaft in Lichtenfels

 

Auch dieses Jahr nahm die Gesamtschule an der Oberfränkischen Schulschachmeisterschaft teil, die am Meranier-Gymnasium in Lichtenfels statt fand.

Nachdem man letztes Jahr in der Wertungsgruppe RS/MS Vizemeister geworden war, führte Lehrer Torger Münzel dieses Mal eine Unterstufenmannschaft mit Friedrich Badenheuer (6.3), Oskar Pfeufer (6.4.) Hannes Jahreiß (5.4), Rebecca Lauer (5.2), sowie den Ersatzspielern Patrick Dorsch (6.1) und Niklas Küfner (5.7) ins Feld.

Das Turnier begann bestmöglich, da es im ersten Spiel gelang, den Titelverteidiger aus Burgkunstadt mit 2,5:1,5 zu besiegen. In einem dramatischen Finale verlor zwar Friedrich Badenheuer auf Zeit, parallel konnte Rebecca Lauer den letzten, notwendigen halben Punkt aber sichern.

Hochmotiviert ging es dann gegen das Meranier-Gymansium Lichtenfels. Gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger war man aber absolut chancenlos und verlor schnell mit  0-4. Auch in Runde 3 gegen das Schiller-Gymnasium Hof (1,5:2,5) zeigte sich die Unerfahrenheit der Spieler, die für ihre Partie ja jeweils 20 Minuten Bedenkzeit hatten. Wenn dann eine zwanzig-zügige Partie nur 40 Sekunden dauert, hat man wohl zu schnell gespielt.

Ab Runde 4 hatte sich dann aber jeder an die Turnieratmosphäre gewöhnt und nach großem Kampf von Niklas Küfner konnte ein 2:2 gegen das MGF Kulmbach gehalten werden. Die Mittagspause tat allen gut und mit frischen Kräften konnten nun souveräne Siege gegen das Clavius-Gymnasium Bamberg (3:1) und das Meranier-Gynasium Lichtenfels II (4:0) gefeiert werden. Jetzt war sogar noch der Sprung aufs Treppchen möglich und es kam zu einem echten Endspiel um den dritten Platz gegen das GMG Bayreuth. Trotz großer Bemühungen und Kampf hatte man aber keine Chance (1-3). Zitat eines Spielers: „Ich habe viel besser gespielt, aber irgendwie hatte der viel mehr Figuren als ich.“ So musste man das WWG noch vorbeiziehen lassen und schloss das Turnier auf Platz 5 von 10 ab.

Alle waren mit großer Begeisterung dabei und es ist besonders positiv zu vermerken, dass auch wirklich Jeder Punkte holen und Erfolgserlebnisse verbuchen konnte.

Friedrich Badenheuer zeigte am Spitzenbrett mit 3 aus 7 Punkten eine hervorragende Leistung, da er sich fast durchgängig Vereinsspielern gegenüber sah. Zum Ende des Turnier hätte jeder gerne noch 2-3 Runden weiter gespielt und es herrschte große Vorfreude aufs nächste Jahr, wenn alle Spieler dann noch einmal in der selben Wertungsgruppe antreten können.

 

 

Torger Münzel

 

zum Bild:

Nach einer epischen Schlacht und umringt von Zuschauern unterliegt das Hollfelder Spitzenbrett Friedrich Badenheuer seinem Burgkunstädter Gegner auf Zeit.