
Ausbildungsmesse
Weichen in die Berufswelt werden an der GSH gestellt – und das nicht nur im Unterricht
Hollfeld, 19.3.2025 „Voll professionell!“, so das Feedback einer der Ausstellerinnen (vom Amt für ländliche Entwicklung) bei der diesjährigen Ausbildungsmesse an der GSH. Diese hat sich im Laufe einiger Jahre von wenigen Ständen zu einer ansehnlichen Großveranstaltung gemausert, die Aula, Turnhalle und deren Umfeld füllt: Stände von Ämtern, Betrieben, Discountern, Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, Schulen und vielen mehr buhlten um die Aufmerksamkeit von Schülern, Eltern und Interessenten. So gab es Glücksräder, Quizze, Proben, Geschicklichkeitsübungen und Ausstellungsgegenstände der verschiedenen Betriebe – neben begehrten Werbegeschenken aller Art.
Weit spannt sich der Bogen von Arztpraxen über Baufirmen, Maschinenbau, Metallverarbeitung und soziale Einrichtungen bis zum Zerspanungstechniker, von ait bis Zeck, um das Ganze alphabetisch zu umreißen: Sage und Schreibe 130 Aussteller waren bemüht, sich vorzustellen und Auszubildende oder Schüler anzuwerben.
Unterstützt wurden sie dabei von „Team Wirth“, Frau Barbara Wirth und ihrem Schüler- und Kollegenteam, das eine enorme Kompetenz an den Tag legte bei Anmeldung und Planung, Information, Markierungsarbeiten, der Einweisung der Aussteller, der Beratung der Besucher, Verlegung der Stromversorgung und und und…, was alles so zu tun ist, damit alles klappt, wenn im laufenden Schulalltag 1500 Leute an einem Nachmittag zu Besuch kommen und auch noch nett verkostet werden in der schuleigenen Mensa (Dank an Familie Seferai und ihr Team und – wie immer geht nichts ohne sie – unsere Hausmeister Herzing und Hutzler, die den Stromausfall in der Turnhalle in Minutenschnelle behoben haben). Und wie bei fast allen Veranstaltungen sorgte der rührige Elternbeirat für Speis und Trank.
Die Schüler waren beeindruckt von der Auswahl. O-Ton: „Es waren sehr viele Stände, die einen sehr überwältigt haben!“, „Ich fand es toll, dass es Berufe aus so vielen verschiedenen Bereichen gab!“, „Die Personen an den Ständen waren alle sehr nett!“ – und „Ich habe ganz schön abgesahnt“ – sagt eine andere Schülerin, die sich über eine Tasche mit praktischem Allerlei von den Ständen freut. Eine andere Mutter meint, dass sie sicherlich drei Jahre keine Kugelschreiber mehr kaufen müsse!
Auch ernstere Töne klingen an: Eine Mutter erinnert sich, wie tröge ihre eigene Berufsberatung war, als sie an einem Computer im BIZ einen Film zu einem Beruf anschaute. Was den jungen Menschen hingegen jetzt an der eigenen Schule geboten werde, sei enorm. In ihrer Stimme klingt ein bisschen Wehmut mit. Auch das Lob, mit dem die Franken ansonsten bekanntermaßen geizen, fließt in den nächsten Tage reichlich: Selbst an der Supermarktkasse bedankt sich eine Mutter für diese Veranstaltung bei einer Lehrkraft der Schule.
Vorbei die Zeiten, als Lehrkräfte der GSH die Unternehmer vor Ort anflehten, es doch mit ihren Schützlingen zu versuchen. Der Fachkräftemangel zeigt sich auch in unserer Region. Unsere Schüler wissen, dass sie gebraucht werden, und dass sich Lehrkräfte in der Schule und Mitarbeiter der Ämter und Betriebe Mühe geben, sie geschmeidig in die Arbeitswelt zu locken.
Gut zu wissen, dass sich die Messe – Arbeit gelohnt hat, wenn wieder einige Schüler Weichen für ihre Zukunft stellen konnten….
Fotos und Text: Irene Löblein
Foto 1: Aula als Informationsraum
Wie in den bisherigen Jahren war auch diese Ausstellung überaus gut besucht, Schüler, Eltern und Interessenten nutzen die Zeit, sich über Ausbildungsmöglichkeiten, Anforderungen, Vergütung und alles zu informieren, was mit der Ausbildung zu tun hat. Selbst aus Forchheim und dem weiteren Umkreis waren Interessenten angereist.
Foto 2: Dreifach-Turnhalle mit Ständen und Besuchern
Besonders erfreulich: Viele ehemalige Schüler, die mittlerweile in Ausbildung oder im Berufsleben stehen, stellen den aktuellen Schülern der GSH ihr Angebot vor. Nach zwei Stunden intensiven Austausches werden die Messestände genau so schnell und professionell abgebaut, wie sie zuvor aufgebaut wurden.