
Industrie 1.0
Arbeiten und Produzieren während der Industrialisierung
Die beiden Klassen 8.1 und 8.2 machten sich am Mittwoch, 26.2.2025 auf nach Lauf ins dortige Industriemuseum, um dort einen Einblick zu erhaschen, wie vor über hundert Jahren Menschen Ventile hergestellt haben.
Die Schülerinnen und Schüler erlebten bei einem Rundgang durch die im Original erhaltenen Fabrikgebäude der Fabrik Dietz & Pfriem nicht nur die verschiedenen Produktionsstationen Stahllager, Fertigungsräume, Packerei, Ventillager und Sozialräume sondern auch eine Tandem-Dampfmaschine oder auch einen Schweröl-Bulldog. Darüber hinaus konnten sie auch eine Wohnküche mit den typischen Elementen Holzofen, Küchenbuffet in Kombination mit guter Stube aus der Jahrhundertwendezeit besichtigen. Neben theoretischem Input durften die Schülerinnen und Schüler auch praktisch tätig werden, indem sie aus einem Bausatz nach kurzer Einweisung mit einem Bauplan eine Dampfmaschine zusammengesetzt haben.
Die Schülerinnen und Schüler des bilingualen Geschichtsunterrichts begaben sich auf eine Zeitreise und begegneten in einer englischsprachigen Führung verschiedene Energieformen, mit denen vom Mittelalter bis in die 1980er-Jahre in Lauf produziert wurde. So erlebte die Gruppe Wasserkraft, die Mühlen und einen Generator für die gesamte Stadt Lauf betrieb, und die Energie aus Dampf in Form einer riesigen Dampfmaschine inklusive Mitmach-Station hautnah. Am Ende bauten die Schülerinnen und Schüler sogar einen eigenen kleinen Elektromotor, den sie als Andenken mit nach Hause nehmen konnten.
Text: Frau Schmitt und Herr Röser
Bilder: Frau Schmitt und Frau Endres