
Judith Allert – die Autorin hinter der Klassenlektüre
Am Montag, 28. Juli 2025 trafen die Sechstklässler:innen auf die Schöpferin ihrer diesjährigen Klassenlektüre „Ginger und die Bibliothek der magischen Pflanzen“.
Mit liebevoll gestalteten Plakaten hießen die Schülergruppen die Kinderbuchautorin Judith Allert herzlich willkommen. Sie fühlte sich dabei „wie ein Rockstar“ und war sichtlich berührt davon, dass ein ganzer Jahrgang eines ihrer Bücher als Lektüre gelesen hatte.
Zunächst erzählte die Schriftstellerin – ein Berufswunsch von Kindesbeinen an – von ihrem tierischen und kreativen Alltag auf dem kleinen Bauernhof in der Nähe von Bad Staffelstein, den sie mit ihrem Mann bewohnt. Zwischen Hühnern, Pferden und Wollschweinen (Krümel und Fussel sind die Stars eines Bilderbuchs) kommen ihr die besten Ideen für neue Bilder- und Kinderbücher, die sie in Zusammenarbeit mit ihrer Lektorin und Illustratorin entwickelt. Die Findungsphase für ein neues Buchprojekt bezeichnet sie selbst als „Rumspinnen mit Stift in der Hand“. Frau Allert ist eine bekennende Frühaufsteherin, da die produktivste Arbeitszeit der Vormittag für sie ist.
Nach der persönlichen Vorstellung nahm die Autorin die Sechstklässler:innen mit in die Ginger-Welt des zweiten Bandes, der leider keinen dritten Teil erhalten wird. Ginger begibt sich in ein neues Abenteuer, das in Island spielt. Erneut wird die Pflanzen-, Natur- und Zauberwesenwelt von einer unheimlichen Kraft bedroht, der Ginger mit alten sowie neuen Weggefährten auf den Grund geht und nebenbei neue Informationen über ihre verschwundenen Eltern erhält. Allzu viel verrät Frau Allert über den Ausgang der Geschichte nicht, aber eins ist bei ihr gewiss: Es geht immer (möglichst) gut aus.
Anschließend konnte das aufmerksame Publikum die vorab vorbereiteten Fragen stellen. Die Kinder wollten wissen, welche Lieblingsautor:innen und -bücher sie selbst hat, welche Figur ihr am liebsten ist, wie sie auf die Idee zu Ginger kam, welche Botschaft hinter ihren Büchern steckt u.v.m.
Die Lesung mit Judith Allert wurde mit einer Signierstunde abgerundet.
Begleitend zur Autorenlesung bepflanzten die Sechstklässler:innen im Upcyclingstil ausrangierte Sportbälle, Tassen oder Flaschen, gestalteten diese als Mini-Gärten oder kreierten aus gesammelten Fundstücken ein Mobile.