Schulpsychologische Beratung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
ich freue mich, in diesem Schuljahr als Schulpsychologin an der GSH für euch bzw. Sie als Ansprechpartnerin zur Verfügung zu stehen.
Die Anlässe wegen derer du dich bzw. Sie sich an mich wenden können sind vielfältig und können unter anderem Lern- und Leistungsschwierigkeiten, ungünstiges Arbeitsverhalten, Verhaltensauffälligkeiten, Verdacht auf Lese- und Rechtschreibschwäche, Prüfungsängstlichkeit, Krisensituationen oder auch Konflikte sein.
Im Gespräch wird das Problem aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und der Ratsuchende auf seinem Weg zur eigenen Problemlösung unterstützt und begleitet. Schulpsychologen leisten also Hilfe zur Selbsthilfe.
Außerdem ist es manchmal sinnvoll, weitere (beteiligte) Personen in die Beratung miteinzubeziehen und/oder mithilfe von Tests und Fragebögen genauere Informationen einzuholen.
Schulpsychologen sind jedoch keine Therapeuten, so dass in komplexeren Fällen an andere Stellen weiterverwiesen werden muss! |
|
Grundsätze der schulpsychologischen Beratung
- Die Beratung ist kostenlos.
- Die Beratung ist freiwillig.
- Der Schulpsychologe unterliegt der Schweigepflicht.
- Der Schulpsychologe ist ein unabhängiger Berater.
Ebenso bin ich als Inklusionsberaterin gemeinsam mit unserer Beratungslehrkraft Frau Melanie Gardill für unterschiedliche Förderbereiche (Lese-Rechtschreibstörung, Seh- oder Hörschädigung, motorische Einschränkungen, Autismus-Spektrum-Störung, Sprachbehinderung) Ansprechpartnerin für individuelle Unterstützung, Nachteilsausgleich und Notenschutz.
Kontaktaufnahme
Um mich zuverlässig zu erreichen, bitte ich dich bzw. Sie, mit mir vorab Kontakt aufzunehmen, um einen Beratungstermin zu vereinbaren. So kann ich mir für dein bzw. Ihr Anliegen auch entsprechend Zeit nehmen:
- per E-Mail: schulpsychologie(at)gsh-hollfeld.de
- telefonisch während meiner Telefonsprechstunden (Termine werden noch bekannt gegeben)
- oder einfach persönlich im Beratungszimmer r 09, auf dem Gang oder im Lehrerzimmer.
StRin Johanna Langer (staatliche Schulpsychologin)
Für den Mittelschulzug der GSH (7.-9. Jahrgangsstufe) steht Ihnen der Schulpsychologische Dienst der Mittelschulen, Frau Ulrike Pauthner, zur Verfügung.
Sprechzeit: Donnerstag, 11.30 – 12.30 Uhr
Tel.: 0921/728-416
Mail: ulrike.pauthner(at)schulamt-bt.de